

seedalive hat eine einfache, nicht destruktive, verlässliche und schnelle Methode zur Bestimmung und Vorhersage der Keimfähigkeit von Pflanzensamen entwickelt:
Unsere neue, effiziente und reproduzierbare Methode zur Vorhersage der Keimfähigkeit von Pflanzensamen.
Einzelne Samen werden in einer Reaktionslösung 4 Stunden inkubiert. Anschließend kann unter Einsatz von KI schnell und einfach bestimmt werden, ob das Saatgut vital, alternd oder bereits tot ist.
Vorhersagen über den Alterungsverlauf der Samen und die Triebkraft der Keimlinge sind ebenfalls möglich.
Kombination von künstlicher Intelligenz und Genetik zur Entwicklung einer schnellen und robusten Methode zum Nachweis von Fusarium-Infektionen in Saatgut
Mehr Informationen zum Thema auch auf der Seite der Hochschule Osnabrück