seedalive hat eine neue, effiziente und reproduzierbare Methode zur Vorhersage der Keimfähigkeit von Pflanzensamen entwickelt. Einzelne Samen werden in einer Reaktionslösung 4 Stunden inkubiert.
Anschließend kann unter Einsatz von KI schnell und einfach bestimmt werden, ob das Saatgut vital, alternd oder bereits tot ist.
Vorhersagen über den Alterungsverlauf der Samen und die Triebkraft der Keimlinge sind ebenfalls möglich.
Bereits nach wenigen Stunden liegt ein Ergebnis vor und die Keimfähigkeit ist ermittelt.
Die getesteten Samen können gewaschen, getrocknet und wieder eingelagert werden.
Der seedalive-Test ist vollkommen ungefährlich, sowohl für das Saatgut als auch für die Anwender.
In der Kategorie Science Spin-Off haben wir beim Durchstarterpreises 2021 der NBank Niedersachsen den 2. Platz gewonnen:
Aktuell haben wir keine freien Stellen zu besetzen.